Hauptmenü:
Rauchen gefährdet nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Ihrer Mitmenschen!
Nach 20 Minuten
Herzschlagfrequenz und Körpertemperatur normalisieren sich.
Nach 12 Stunden
Der Kohlenmonoxidspiegel im Blut sinkt wieder auf das normale Niveau.
Generell ist nun wieder mehr Sauerstoff als Kohlenmonoxid im Blut.
Nach 24 Stunden
Das Herzinfarktrisiko sinkt.
Nach 48 Stunden
Geruchs- und Geschmackssinn verfeinern sich.
Ab 2 Wochen
Der Blutkreislauf stabilisiert sich. Zudem verbessert sich die Lungenfunktion um bis zu 30 Prozent.
Nach 1-9 Monaten
Hustenanfälle gehen zurück, ebenso wie die Verstopfung der Nasennebenhöhlen, Abgeschlagenheit und Kurzatmigkeit. In der Lunge werden verstärkt Flimmerhärchen aufgebaut. Diese fangen wieder an normal zu arbeiten. Dadurch kann die Lunge mit Schleimabbau und Reinigung beginnen. Die Infektionsgefahr sinkt.
Nach 1 Jahr
Das Koronarinsuffizienzrisiko (Mangeldurchblutung der Herzkranzgefäße) ist nur noch halb so groß wie bei Rauchern.
Nach 5 Jahren
Das Schlaganfallrisiko sinkt allmählich wieder.
Nach 10 Jahren
Das Risiko an Mund-, Luft- oder Speiseröhrenkrebs zu erkranken ist nur noch halb so hoch wie bei Rauchern.
Nach 15 Jahren
Das Risiko einer Koronarinsuffizienz ist gleich dem eines Nichtrauchers.
Quelle: American Cancer Society